Saison 2022/23
Musiktheater
The Rake’s Progress
So, 25.09.2022
18 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Igor Stravinsky und die Librettisten W. H. Auden und C. S. Kallman greifen ein faustisches Motiv auf: Die Erfüllung von Wünschen im Tausch für die Seele. Der junge Tom Rakewell rutscht innerhalb der drei Akte, vom Teufel Nick Shadow geleitet, immer tiefer ins Verderben. Die Inszenierung von Immo Karaman verdeutlicht eindrucksvoll: Wo der eine leidet, gewinnt der andere an Vitalität. Eine berührende Lebensentwicklung, die musikalisch durch Ironie und effektvolle Anspielungen v.a. an Mozart überzeugt.
Musiktheater – PREMIERE
Così fan Tutte
Sa, 01.10.2022
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
„So machen sie es alle“.
In seiner 1790 geschaffenen Oper widmet Mozart sich wie so oft der Liebe. Diese wird von Don Alfonso und seiner Gehilfin Despina auf den Prüfstand gestellt und sowohl Fiordiligi als auch Dorabella fallen zunächst als Liebende durch…
Musiktheater
The Rake’s Progress
Mo, 03.10.2022
18 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Igor Stravinsky und die Librettisten W. H. Auden und C. S. Kallman greifen ein faustisches Motiv auf: Die Erfüllung von Wünschen im Tausch für die Seele. Der junge Tom Rakewell rutscht innerhalb der drei Akte, vom Teufel Nick Shadow geleitet, immer tiefer ins Verderben. Die Inszenierung von Immo Karaman verdeutlicht eindrucksvoll: Wo der eine leidet, gewinnt der andere an Vitalität. Eine berührende Lebensentwicklung, die musikalisch durch Ironie und effektvolle Anspielungen v.a. an Mozart überzeugt.
Sinfoniekonzert
Beethoven, Liszt, Castaldi
Fr, 07.10.2022
20 Uhr
Staatstheater Mainz – Orchestersaal
Ludwig van Beethoven: Die Geschöpfe des Prometheus op. 43 – Auszüge aus der Ballettmusik
Franz Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur S 124 mit Martina Filjak
Alfonso Castaldi: Marsyas. Poemo sinfonico
Sinfoniekonzert
Beethoven, Liszt, Castaldi
Sa, 08.10.2022
20 Uhr
Staatstheater Mainz – Orchestersaal
Ludwig van Beethoven: Die Geschöpfe des Prometheus op. 43 – Auszüge aus der Ballettmusik
Franz Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur S 124 mit Martina Filjak
Alfonso Castaldi: Marsyas. Poemo sinfonico
Musiktheater
Così fan Tutte
So, 09.10.2022
15 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
„So machen sie es alle“.
In seiner 1790 geschaffenen Oper widmet Mozart sich wie so oft der Liebe. Diese wird von Don Alfonso und seiner Gehilfin Despina auf den Prüfstand gestellt und sowohl Fiordiligi als auch Dorabella fallen zunächst als Liebende durch…
Musiktheater
Così fan Tutte
Fr, 14.10.2022
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
„So machen sie es alle“.
In seiner 1790 geschaffenen Oper widmet Mozart sich wie so oft der Liebe. Diese wird von Don Alfonso und seiner Gehilfin Despina auf den Prüfstand gestellt und sowohl Fiordiligi als auch Dorabella fallen zunächst als Liebende durch…
Musiktheater
The Rake’s Progress
So, 16.10.2022
15 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Igor Stravinsky und die Librettisten W. H. Auden und C. S. Kallman greifen ein faustisches Motiv auf: Die Erfüllung von Wünschen im Tausch für die Seele. Der junge Tom Rakewell rutscht innerhalb der drei Akte, vom Teufel Nick Shadow geleitet, immer tiefer ins Verderben. Die Inszenierung von Immo Karaman verdeutlicht eindrucksvoll: Wo der eine leidet, gewinnt der andere an Vitalität. Eine berührende Lebensentwicklung, die musikalisch durch Ironie und effektvolle Anspielungen v.a. an Mozart überzeugt.
Musiktheater – PREMIERE
Sweeney Todd
Sa, 22.10.2022
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Der über Jahre verbannte Sweeney Todd kommt unter neuem Namen nach London zurück, um Rache an seinem Widersacher Turpin zu üben, welchen er für den Tod seiner Frau verantwortlich macht.
Das Mainzer Theaterensemble weiß es, diesen düsteren Stoff durch Humor und Charme in ein Musical-Erlebnis der besonderen Art zu verwandeln.
Musiktheater
Così fan Tutte
So, 23.10.2022
18 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
„So machen sie es alle“.
In seiner 1790 geschaffenen Oper widmet Mozart sich wie so oft der Liebe. Diese wird von Don Alfonso und seiner Gehilfin Despina auf den Prüfstand gestellt und sowohl Fiordiligi als auch Dorabella fallen zunächst als Liebende durch…
Musiktheater
Sweeney Todd
Fr, 28.10.2022
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Der über Jahre verbannte Sweeney Todd kommt unter neuem Namen nach London zurück, um Rache an seinem Widersacher Turpin zu üben, welchen er für den Tod seiner Frau verantwortlich macht.
Das Mainzer Theaterensemble weiß es, diesen düsteren Stoff durch Humor und Charme in ein Musical-Erlebnis der besonderen Art zu verwandeln.
Musiktheater
Sweeney Todd
Di, 01.11.2022
18 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Der über Jahre verbannte Sweeney Todd kommt unter neuem Namen nach London zurück, um Rache an seinem Widersacher Turpin zu üben, welchen er für den Tod seiner Frau verantwortlich macht.
Das Mainzer Theaterensemble weiß es, diesen düsteren Stoff durch Humor und Charme in ein Musical-Erlebnis der besonderen Art zu verwandeln.
Musiktheater – WIEDERAUFNAHME
Hänsel und Gretel
Sa, 05.11.2022
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Aus einem Singspiel im Familienrahmen entstand in jahrelanger Arbeit die erfolgreiche Oper von Engelbert Humperdinck mit seiner Schwester Adelheit Wette als Librettistin.
Die Märchengeschichte wurde von Erik Raskopf zu Coronazeiten halbszenisch realisiert. Durch die Reduktion treten zwei Themenschwerpunkte hervor: die Überforderung der durch die Armut erschöpften Mutter und die Doppeldeutigkeit der Hexengeschichte.
Musiktheater
Sweeney Todd
So, 06.11.2022
18 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Der über Jahre verbannte Sweeney Todd kommt unter neuem Namen nach London zurück, um Rache an seinem Widersacher Turpin zu üben, welchen er für den Tod seiner Frau verantwortlich macht.
Das Mainzer Theaterensemble weiß es, diesen düsteren Stoff durch Humor und Charme in ein Musical-Erlebnis der besonderen Art zu verwandeln.
Sinfoniekonzert
Das besondere Instrument
Mo, 07.11.2022
19 Uhr
Staatstheater Mainz – Orchestersaal
Das Themerin – ein selten gehörtes Instrument, welches von der Solistin Carolina Eyck in einem abwechslungsreichen Programm vorgestellt wird.
Joseph Schillinger: First Airphonic Suit
Carolina Eyck: Remembrance
Claude Debussy: Clair De Lune arr. Merle J. Isaac
Régis Campo: Dancefloor With Pulsing
Musiktheater
Sweeney Todd
Fr, 11.11.2022
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Der über Jahre verbannte Sweeney Todd kommt unter neuem Namen nach London zurück, um Rache an seinem Widersacher Turpin zu üben, welchen er für den Tod seiner Frau verantwortlich macht.
Das Mainzer Theaterensemble weiß es, diesen düsteren Stoff durch Humor und Charme in ein Musical-Erlebnis der besonderen Art zu verwandeln.
Musiktheater
Hänsel und Gretel
Mo, 14.11.2022
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Aus einem Singspiel im Familienrahmen entstand in jahrelanger Arbeit die erfolgreiche Oper von Engelbert Humperdinck mit seiner Schwester Adelheit Wette als Librettistin.
Die Märchengeschichte wurde von Erik Raskopf zu Coronazeiten halbszenisch realisiert. Durch die Reduktion treten zwei Themenschwerpunkte hervor: die Überforderung der durch die Armut erschöpften Mutter und die Doppeldeutigkeit der Hexengeschichte.
Musiktheater – WIEDERAUFNAHME
Der Freischütz
Fr, 18.11.2022
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Carl Maria von Weber beendete 1821 seine berühmteste Oper, in der er die Zerrissenheit des in die Krise geratenen Jägers Max eindrücklich vertont. Der sonst so treffsichere Max verliert kurz vor dem entscheidenden Schuss um Stand und Liebe jedes Ziel sein Selbstvertrauen und wird offen für angebliche Hilfe, die ihm und seiner Geliebten fast zum Verhängnis wird…
Musiktheater
Hänsel und Gretel
So, 20.11.2022
15 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Aus einem Singspiel im Familienrahmen entstand in jahrelanger Arbeit die erfolgreiche Oper von Engelbert Humperdinck mit seiner Schwester Adelheit Wette als Librettistin.
Die Märchengeschichte wurde von Erik Raskopf zu Coronazeiten halbszenisch realisiert. Durch die Reduktion treten zwei Themenschwerpunkte hervor: die Überforderung der durch die Armut erschöpften Mutter und die Doppeldeutigkeit der Hexengeschichte.
Musiktheater
Der Freischütz
Mi, 23.11.2022
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Carl Maria von Weber beendete 1821 seine berühmteste Oper, in der er die Zerrissenheit des in die Krise geratenen Jägers Max eindrücklich vertont. Der sonst so treffsichere Max verliert kurz vor dem entscheidenden Schuss um Stand und Liebe jedes Ziel sein Selbstvertrauen und wird offen für angebliche Hilfe, die ihm und seiner Geliebten fast zum Verhängnis wird…
Musiktheater
The Rake’s Progress
Fr, 25.11.2022
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Igor Stravinsky und die Librettisten W. H. Auden und C. S. Kallman greifen ein faustisches Motiv auf: Die Erfüllung von Wünschen im Tausch für die Seele. Der junge Tom Rakewell rutscht innerhalb der drei Akte, vom Teufel Nick Shadow geleitet, immer tiefer ins Verderben. Die Inszenierung von Immo Karaman verdeutlicht eindrucksvoll: Wo der eine leidet, gewinnt der andere an Vitalität. Eine berührende Lebensentwicklung, die musikalisch durch Ironie und effektvolle Anspielungen v.a. an Mozart überzeugt.
Musiktheater
Sweeney Todd
Sa, 26.11.2022
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Der über Jahre verbannte Sweeney Todd kommt unter neuem Namen nach London zurück, um Rache an seinem Widersacher Turpin zu üben, welchen er für den Tod seiner Frau verantwortlich macht.
Das Mainzer Theaterensemble weiß es, diesen düsteren Stoff durch Humor und Charme in ein Musical-Erlebnis der besonderen Art zu verwandeln.
Musiktheater
Così fan Tutte
So, 27.11.2022
18 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
„So machen sie es alle“.
In seiner 1790 geschaffenen Oper widmet Mozart sich wie so oft der Liebe. Diese wird von Don Alfonso und seiner Gehilfin Despina auf den Prüfstand gestellt und sowohl Fiordiligi als auch Dorabella fallen zunächst als Liebende durch…
Musiktheater
Così fan Tutte
Di, 29.11.2022
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
„So machen sie es alle“.
In seiner 1790 geschaffenen Oper widmet Mozart sich wie so oft der Liebe. Diese wird von Don Alfonso und seiner Gehilfin Despina auf den Prüfstand gestellt und sowohl Fiordiligi als auch Dorabella fallen zunächst als Liebende durch…
Musiktheater
Sweeney Todd
Mi, 30.11.2022
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Der über Jahre verbannte Sweeney Todd kommt unter neuem Namen nach London zurück, um Rache an seinem Widersacher Turpin zu üben, welchen er für den Tod seiner Frau verantwortlich macht.
Das Mainzer Theaterensemble weiß es, diesen düsteren Stoff durch Humor und Charme in ein Musical-Erlebnis der besonderen Art zu verwandeln.
Musiktheater
Hänsel und Gretel
So, 04.12.2022
18 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Aus einem Singspiel im Familienrahmen entstand in jahrelanger Arbeit die erfolgreiche Oper von Engelbert Humperdinck mit seiner Schwester Adelheit Wette als Librettistin.
Die Märchengeschichte wurde von Erik Raskopf zu Coronazeiten halbszenisch realisiert. Durch die Reduktion treten zwei Themenschwerpunkte hervor: die Überforderung der durch die Armut erschöpften Mutter und die Doppeldeutigkeit der Hexengeschichte.
Musiktheater
The Rake’s Progress
Fr, 09.12.2022
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Igor Stravinsky und die Librettisten W. H. Auden und C. S. Kallman greifen ein faustisches Motiv auf: Die Erfüllung von Wünschen im Tausch für die Seele. Der junge Tom Rakewell rutscht innerhalb der drei Akte, vom Teufel Nick Shadow geleitet, immer tiefer ins Verderben. Die Inszenierung von Immo Karaman verdeutlicht eindrucksvoll: Wo der eine leidet, gewinnt der andere an Vitalität. Eine berührende Lebensentwicklung, die musikalisch durch Ironie und effektvolle Anspielungen v.a. an Mozart überzeugt.
Musiktheater
Sweeney Todd
Sa, 10.12.2022
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Der über Jahre verbannte Sweeney Todd kommt unter neuem Namen nach London zurück, um Rache an seinem Widersacher Turpin zu üben, welchen er für den Tod seiner Frau verantwortlich macht.
Das Mainzer Theaterensemble weiß es, diesen düsteren Stoff durch Humor und Charme in ein Musical-Erlebnis der besonderen Art zu verwandeln.
Musiktheater
Der Freischütz
So, 11.12.2022
15 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Carl Maria von Weber beendete 1821 seine berühmteste Oper, in der er die Zerrissenheit des in die Krise geratenen Jägers Max eindrücklich vertont. Der sonst so treffsichere Max verliert kurz vor dem entscheidenden Schuss um Stand und Liebe jedes Ziel sein Selbstvertrauen und wird offen für angebliche Hilfe, die ihm und seiner Geliebten fast zum Verhängnis wird…
Musiktheater
Hänsel und Gretel
Di, 13.12.2022
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Aus einem Singspiel im Familienrahmen entstand in jahrelanger Arbeit die erfolgreiche Oper von Engelbert Humperdinck mit seiner Schwester Adelheit Wette als Librettistin.
Die Märchengeschichte wurde von Erik Raskopf zu Coronazeiten halbszenisch realisiert. Durch die Reduktion treten zwei Themenschwerpunkte hervor: die Überforderung der durch die Armut erschöpften Mutter und die Doppeldeutigkeit der Hexengeschichte.
Musiktheater – PREMIERE
Peter Pan
Sa, 17.12.2022
18 Uhr
Staatstheater Mainz – Kleines Haus
Die Figur des Peter Pan des Schotten James Matthew Barrey wurde bereits in einer Vielzahl von Adaptionen auf Bühnen, Tonträger und Leinwände gebracht.
Richard Ayres komponiert 2013 seine Version des Peter Pan als Oper in zwei Akten. Durch die intensive und virtuose Komposition entsteht ein Sog, der einen in die Welt eines Jungen eintauchen lässt, der nicht erwachsen werden will.
Musiktheater
Der Freischütz
So, 18.12.2022
18 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Carl Maria von Weber beendete 1821 seine berühmteste Oper, in der er die Zerrissenheit des in die Krise geratenen Jägers Max eindrücklich vertont. Der sonst so treffsichere Max verliert kurz vor dem entscheidenden Schuss um Stand und Liebe jedes Ziel sein Selbstvertrauen und wird offen für angebliche Hilfe, die ihm und seiner Geliebten fast zum Verhängnis wird…
Musiktheater
Sweeney Todd
Di, 20.12.2022
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Der über Jahre verbannte Sweeney Todd kommt unter neuem Namen nach London zurück, um Rache an seinem Widersacher Turpin zu üben, welchen er für den Tod seiner Frau verantwortlich macht.
Das Mainzer Theaterensemble weiß es, diesen düsteren Stoff durch Humor und Charme in ein Musical-Erlebnis der besonderen Art zu verwandeln.
Musiktheater
Peter Pan
Mi, 21.12.2022
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Kleines Haus
Die Figur des Peter Pan des Schotten James Matthew Barrey wurde bereits in einer Vielzahl von Adaptionen auf Bühnen, Tonträger und Leinwände gebracht.
Richard Ayres komponiert 2013 seine Version des Peter Pan als Oper in zwei Akten. Durch die intensive und virtuose Komposition entsteht ein Sog, der einen in die Welt eines Jungen eintauchen lässt, der nicht erwachsen werden will.
Musiktheater
Così fan Tutte
Do, 22.12.2022
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
„So machen sie es alle“.
In seiner 1790 geschaffenen Oper widmet Mozart sich wie so oft der Liebe. Diese wird von Don Alfonso und seiner Gehilfin Despina auf den Prüfstand gestellt und sowohl Fiordiligi als auch Dorabella fallen zunächst als Liebende durch…
Musiktheater
Peter Pan
Mi, 26.12.2022
16 Uhr
Staatstheater Mainz – Kleines Haus
Die Figur des Peter Pan des Schotten James Matthew Barrey wurde bereits in einer Vielzahl von Adaptionen auf Bühnen, Tonträger und Leinwände gebracht.
Richard Ayres komponiert 2013 seine Version des Peter Pan als Oper in zwei Akten. Durch die intensive und virtuose Komposition entsteht ein Sog, der einen in die Welt eines Jungen eintauchen lässt, der nicht erwachsen werden will.
Musiktheater
Hänsel und Gretel
Di, 27.12.2022
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Aus einem Singspiel im Familienrahmen entstand in jahrelanger Arbeit die erfolgreiche Oper von Engelbert Humperdinck mit seiner Schwester Adelheit Wette als Librettistin.
Die Märchengeschichte wurde von Erik Raskopf zu Coronazeiten halbszenisch realisiert. Durch die Reduktion treten zwei Themenschwerpunkte hervor: die Überforderung der durch die Armut erschöpften Mutter und die Doppeldeutigkeit der Hexengeschichte.
Musiktheater
Hänsel und Gretel
Fr, 30.12.2022
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Aus einem Singspiel im Familienrahmen entstand in jahrelanger Arbeit die erfolgreiche Oper von Engelbert Humperdinck mit seiner Schwester Adelheit Wette als Librettistin.
Die Märchengeschichte wurde von Erik Raskopf zu Coronazeiten halbszenisch realisiert. Durch die Reduktion treten zwei Themenschwerpunkte hervor: die Überforderung der durch die Armut erschöpften Mutter und die Doppeldeutigkeit der Hexengeschichte.
Musiktheater
Sweeney Todd
Sa, 31.12.2022
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Der über Jahre verbannte Sweeney Todd kommt unter neuem Namen nach London zurück, um Rache an seinem Widersacher Turpin zu üben, welchen er für den Tod seiner Frau verantwortlich macht.
Das Mainzer Theaterensemble weiß es, diesen düsteren Stoff durch Humor und Charme in ein Musical-Erlebnis der besonderen Art zu verwandeln.
Musiktheater
Peter Pan
Mi, 04.01.2023
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Kleines Haus
Die Figur des Peter Pan des Schotten James Matthew Barrey wurde bereits in einer Vielzahl von Adaptionen auf Bühnen, Tonträger und Leinwände gebracht.
Richard Ayres komponiert 2013 seine Version des Peter Pan als Oper in zwei Akten. Durch die intensive und virtuose Komposition entsteht ein Sog, der einen in die Welt eines Jungen eintauchen lässt, der nicht erwachsen werden will.
Musiktheater
Peter Pan
Do, 05.01.2023
11 Uhr
Staatstheater Mainz – Kleines Haus
Die Figur des Peter Pan des Schotten James Matthew Barrey wurde bereits in einer Vielzahl von Adaptionen auf Bühnen, Tonträger und Leinwände gebracht.
Richard Ayres komponiert 2013 seine Version des Peter Pan als Oper in zwei Akten. Durch die intensive und virtuose Komposition entsteht ein Sog, der einen in die Welt eines Jungen eintauchen lässt, der nicht erwachsen werden will.
Musiktheater – WIEDERAUFNAHME
Nabucco
Sa, 07.01.2023
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Guiseppe Verdi greift in seiner dritte Oper Stoff des alten Testaments auf:
Sinfoniekonzert
Konzert zum Neuen Jahr
So, 08.01.2023
19 Uhr
Staatstheater Mainz – Orchestersaal
Mit Werken von Edvard Grieg, Rued Langgaard, Friedrich Kuhlau, Johann Strauß und Eduard Strauß ins Neue Jahr starten!
Musiktheater
Der Freischütz
Sa, 14.01.2023
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Carl Maria von Weber beendete 1821 seine berühmteste Oper, in der er die Zerrissenheit des in die Krise geratenen Jägers Max eindrücklich vertont. Der sonst so treffsichere Max verliert kurz vor dem entscheidenden Schuss um Stand und Liebe jedes Ziel sein Selbstvertrauen und wird offen für angebliche Hilfe, die ihm und seiner Geliebten fast zum Verhängnis wird…
Musiktheater
Peter Pan
Mi, 18.01.2023
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Kleines Haus
Die Figur des Peter Pan des Schotten James Matthew Barrey wurde bereits in einer Vielzahl von Adaptionen auf Bühnen, Tonträger und Leinwände gebracht.
Richard Ayres komponiert 2013 seine Version des Peter Pan als Oper in zwei Akten. Durch die intensive und virtuose Komposition entsteht ein Sog, der einen in die Welt eines Jungen eintauchen lässt, der nicht erwachsen werden will.
Musiktheater
Nabucco
Di, 24.01.2023
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Guiseppe Verdi greift in seiner dritte Oper Stoff des alten Testaments auf:
Musiktheater
Nabucco
Mi, 22.02.2023
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Guiseppe Verdi greift in seiner dritte Oper Stoff des alten Testaments auf:
Musiktheater
Sweeney Todd
Fr, 24.02.2023
19:30 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Der über Jahre verbannte Sweeney Todd kommt unter neuem Namen nach London zurück, um Rache an seinem Widersacher Turpin zu üben, welchen er für den Tod seiner Frau verantwortlich macht.
Das Mainzer Theaterensemble weiß es, diesen düsteren Stoff durch Humor und Charme in ein Musical-Erlebnis der besonderen Art zu verwandeln.
Musiktheater
Sweeney Todd
So, 25.03.2023
15 Uhr
Staatstheater Mainz – Großes Haus
Der über Jahre verbannte Sweeney Todd kommt unter neuem Namen nach London zurück, um Rache an seinem Widersacher Turpin zu üben, welchen er für den Tod seiner Frau verantwortlich macht.
Das Mainzer Theaterensemble weiß es, diesen düsteren Stoff durch Humor und Charme in ein Musical-Erlebnis der besonderen Art zu verwandeln.